Lernen Sie, wie Medikamente und Gene zusammenwirken. Nehmen Sie an der EmPaSafe Studie teil!
Worum geht es in der Studie?
Im Rahmen der EmPaSafe-Studie untersuchen wir, wie die Behandlung von Patient-innnen und Patienten, die mehrere Medikamente gleichzeitig einnehmen, sicherer werden kann. Es ist unser Ziel, die Nebenwirkungen, die durch die gleichzeitige Einnahme verschiedener Medikamente entstehen können, zu reduzieren und die Behandlung besser auf die Bedürfnisse jeder einzelnen Person anzupassen. Dazu analysieren wir die Wechselwirkungen zwischen Genen und Medikamenten. Die Studie ist Teil des EU-geförderten Projektes SafePolyMed, in dem 12 europäische Partnerinstitutionen zusammenarbeiten.
Wir freuen uns sehr über Ihre Unterstützung und Teilnahme! Mit Ihrer Teilnahme helfen Sie uns, Behandlungen stärker auf Patientinnen und Patienten abzustimmen und wichtige Informationen über Medikamente klarer zu vermitteln.
Q&A: Ihre Teilnahme an der EmPaSafe-Studie
Kann ich an der Studie teilnehmen?
Sie können an der Studie teilnehmen, wenn Sie- 18 Jahre oder älter sind,
- mindestens fünf verschiedene Medikamente einnehmen und
- kürzlich mit einem neuen Medikament begonnen haben, für das es bereits pharmakogenetische Empfehlungen gibt:
- cholesterinsenkendes Medikament (Atorvastatin, Simvastatin)
- Antidepressivum (Amitriptylin, Citalopram, Escitalopram, Paroxetin, Sertralin, Venlafaxin)
- Schmerzmittel (Tramadol)
Wann kann ich nicht teilnehmen?
Sie können nicht teilnehmen, wenn Sie- schwanger sind.
- gleichzeitig an anderen Studien teilnehmen.
Wie profitiere ich von der Studie?
- Sie erhalten 150 Euro Aufwandsentschädigung.
- Sie helfen mit, Ihre Behandlung wirksamer und sicherer zu machen.
- Sie erfahren, wie Medikamente und Gene sich gegenseitig beeinflussen können.
- Sie tragen dazu bei, dass Behandlungen besser auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Menschen abgestimmt werden.
Was beinhaltet meine Teilnahme?
- Die Teilnahme nimmt 12 Wochen in Anspruch.
- Sie müssen für die Studie nicht zusätzlich in die Klinik kommen.
- Sie nutzen eine Software mit einem Patiententagebuch, in dem Informationen zu Ihrer Behandlung, Ihrem Wohlbefinden und Nebenwirkungen aufgeführt werden. Für eine technische Einführung und Unterstützung ist gesorgt.
- Über den Zeitraum der Studie erhalten Sie drei Fragebögen (Bearbeitungsdauer: jeweils 30–60min)
- Sie werden gebeten, an einem abschließenden Interview teilzunehmen (ca. 60 min).
Wo findet die Studie statt?
- Die Studie wird neben Deutschland auch in drei weiteren europäischen Ländern durchgeführt (Niederlande, Griechenland &, Slowenien).
In Deutschland können Sie in den folgenden Institutionen teilnehmen:
- Die Studie wird neben Deutschland auch in drei weiteren europäischen Ländern durchgeführt (Niederlande, Griechenland &, Slowenien).
Kontaktieren Sie uns
Benötigen Sie weitere Informationen?
Kontaktieren Sie gerne unsere Partner vor Ort oder besprechen Sie Ihre Teilnahme mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt. Zusätzliche Informationen über die Studie erhalten Sie auf clinicaltrials.gov.

